An der evangelischen Kirche in Bad Kötzting tut sich gerade ganz viel. Ein Gerüst steht, der Vorplatz wird neu und der Eingang barrierefrei gemacht - und die Idee dahinter: in die Zukunft investieren und gesellschaftliche Verantwortung leben.
Die Kirche bekommt eine Photovoltaikanlage. Zusammen mit Energiespeichern soll damit der Großteil des Energiebedarfs gedeckt werden können. Dabei entsteht so viel Energie, dass die Kirchengemeinde ihren Strom sogar noch an das Pfarrersehepaar verkaufen kann.
„Wir realisieren die Anlage ganz bewusst mit der Bürgerenergie Bayerwald, denn die Bürgerenergie ist ein Genossenschaft vor Ort“, so Pfarrer Stefan Nagel.
Auch ein Gemeindebus, der künftig mit Strom fährt, wird angeschafft und: wer zum Gottesdienst kommt, kann nicht nur Energie für die Seele tanken, sondern auch noch sein Auto aufladen künftig. „Gerade für die Ladeinfrastruktur und den neuen Bus nimmt die Gemeinde viel Geld in die Hand. Beides nicht nur für die Gemeinde, sondern auch in gesellschaftlicher Verantwortung!“,  so der Pfarrer.
Ein starkes Projekt, wie wir finden, bei dem alle profitieren. Den Bus kann man auch erst nicht Evangelischer nutzen.