Jahrelang schwiegen die Glocken in Rosenberg. Nun ist die neue Taufglocke feierlich empfangen worden. Ein Meisterwerk der Glockengießkunst.
"Festgemauert in der Erde" - mit Worten Friedrich Schillers eröffnete Pfarrer Daniel Götzfried auf dem Rosenberger Dorfplatz die feierliche Einholung der neuen Taufglocke. Auf einem Bund geschmückten Traktor wurde sie zur Kirche hinaufgefahren. Glockengießer Christoph Schmitt aus Brockscheid in der Eifel hob sie mit einem Flaschenzug vom Traktor ab und rollte die 377 kg schwere Glocke auf Holzbalken in die Kirche.
Pfarrer Götzfried leitete zusammen mit seiner Kollegin Diakonin Regina Reymann den Festgottesdienst. Der Fachmann machte der Gemeinde die verschiedenen Frequenzen der Glocke hörbar. Neben ihrem Grundton H verfügt sie auch über Ober- und Untertöne. Vertrauensmann Michael Kohl schlug die Glocke mit einem schweren Balken zum ersten Mal an.
Bürgermeister Stefan Frank war ebenfalls zu diesem "einmaligen Ereigniss" gekommen. Auch der katholische Pfarrer, Dr. Donald Michael, von der Pfarrei Herz Jesu war gekommen und überreichte Pfarrer Götzfried als Geschenk eine Brenznglocke.
Bei schönstem Wetter schloss sich ein großes Gemeindefest mit Kinderprogramm an. Die Glocke wird bis September noch im Kirchenraum stehen, bevor sie dann an ihren Bestimmungsort kommt. Schaut doch mal vorbei! Der aktuelle Glockenstuhl und die noch im Turm befindliche alte Glocke müssen erst noch abgehängt und erneuert werden.