Landesbischof kommt nach Edelsfeld

.
Bildrechte SF

Am kommenden Sonntag, den 7. September wird in Edelsfeld groß gefeiert, denn es klingt dort wieder wie im Mittelalter. Landesbischof Christian Kopp kommt zum Festgottesdienst. In Edelsfeld ist er gut bekannt.

Nach der großen Innensanierung und der Dachsanierung ist nun auch der Kirchturm fertig und damit die Stephanuskirche vollständig saniert. Auch, wenn das Gerüst noch steht. Ein Großprojekt unter Leitung von Pfarrer Matthias Ahnert ist geschafft. 
Im Turm verbirgt sich nun wieder ein ganz besonderer Schatz: Eine der ältesten Kirchenglocken der Oberpfalz ist wieder an ihrem ursprünglichen Platz. Sie stammt aus dem Mittelalter und einer Zeit, in der Sulzbach die Hauptstadt Neuböhmens war und Kaiser Karl IV. regierte. Und wie aus einer anderen Zeit klingt sie auch. Pfarrer Matthias Ahnert freut sich, dass die 700 Jahre alte Glocke wieder da ist. Mit den vier anderen Glocken wird man sie aber nicht zusammen hören, da der Klang nicht harmonisieren würde. So hört man sie immer als Solistin.

Etwa 70 Jahre lang war sie an eine andere Gemeinde ausgeliehen. „Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen Mangel an Glocken. Viele Glocken waren im Krieg eingeschmolzen worden“, erzählt Pfarrer Ahnert. Als in den 1950er-Jahren in Tegernheim bei Regensburg die Martin-Luther-Kirche eröffnet wurde, stand die Gemeinde dort ohne Glocke da. Edelsfeld half aus. „Jetzt wird das Kirchengebäude in Tegernheim aufgegeben und ist wieder zuhause.“ 

Am Kirchweihsonntag werden die Fertigstellung der Sanierung, die Rückkehr der Glocke und die Edelsfelder Kirchweih gefeiert - mit Landesbischof.

Für den gebürtigen Regensburger ist es auch ein stückweit Heimkehren. Kopps Vater ist in Edelsfeld aufgewachsen, bevor dieser später nach Pesensricht und dann auch Regensburg umzog. In der Edelsfelder Kirche wurde also Vater des Landesbischofs getauft. 

Landesbischof Christian Kopp wird bei der Straßenkirchweih zum Abschluss der Kirchensanierung am Sonntag um 10 Uhr die Predigt halten. Bericht und Bilder folgen.

 

Sonntag, 7. September 2025
10 Uhr
Edelsfeld