Seit 1954 lud der evangelische Dekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg jedes Jahr im Spätwinter zum Dekanatsfrauentag ein. In diesen fast 70 Jahren hat sich die Lebensgestaltung der Frauen verändert. Deshalb wurde mit einem Gottesdienst der alte Dekanatsfrauentag abgeschlossen und ein neuer begrüßt.
Dekanatsfrauen
Ihren Namen kennt in Bayern jeder, aber Lola Montez führte auch vor und nach den 16 Monaten ihres Aufenthalts in München ein Leben außerhalb aller Konventionen. Ein Vortrag im evangelischen Gemeindehaus zeichnete ein differenziertes Bild der Tänzerin und Schauspielerin.
Seit der Dekanatssynode am 2. Juli sind Johanna Groh, Corinna Groth und Dagmar Schöberl offiziell als Dekanatsfrauenbeauftragte eingeführt. Mit frischem Mut und Gottvertrauen stürzen sie sich in die Arbeit.
Ist Frauenarbeit in der Kirche heute noch nötig? Diese provozierende Frage stellte Dekan Karlhermann Schötz im Frauengottesdienst in der Christuskirche. Es gebe immer mehr Pfarrerinnen und Diakoninnen, Dekaninnen und Regionalbischöfinnen. In den kirchlichen Gremien stellen Frauen oft sogar die Mehrheit.
Frauen brauchen sich nicht zu emanzipieren. So gut wie Männer werden sie eh nicht. (Jack Nicholson *1937)
Ehret die Frauen! Sie flechten und weben / Himmlische Rosen ins irdische Leben. (Friedrich von Schiller 1759-1805: Lob der Frauen)