Wir haben das große neue Dekanat Cham-Sulzbach-Rosenberg-Weiden, das aus drei Dekanaten entstanden ist, gegründet. Die neue Homepage ist derzeit im Entstehen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen - mit Schwerpunkt auf den Altdekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg.
Der Altdekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg liegt in der mittleren Oberpfalz und zieht sich vom Nürnberger Land bis zur tschechischen Grenze. Auf 2047 Quadratkilometer leben in 20 Pfarreien mit 24 Kirchengemeinden rund 38.000 Evangelische. Mehr zm Bereich Weiden und Cham finden Sie, wenn Sie auf die Orte klicken. Bald wird es dann eine gemeinsame Homepage geben.
Viel Freude beim Schmökern und entdecken, wie bunt und vielfältig unser Dekanat ist.
Es grüßt Sie herzlich
Ulrike Dittmar
Dekanin
Dekanatsbezirk Cham Sulzbach-Rosenberg Weiden
Region Süd
Das finden wir bemerkenswerte Ökumene! In Neunkirchen findet ein evangelischer Gottesdienst in der katholischen Kirche und ein katholischer in der Evangelischen Kirche statt. Wie kommt das? Die Zahl der Konfirmandinnen und Konfirmanden ist so groß, dass die evangelische Kirche zu klein ist. „Aufgrund der Anzahl der Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihrer eingeladenen Gäste wird der Konfirmationsgottesdienst in der katholischen Kirche gefeiert! So können alle geladenen Gäste wie auch die Gemeinde mitfeiern“, so Pfarrer Andreas Ruhs.
Ein echter evangelischer Star kommt nach Königstein. Volker Heißmann mit seinem außergewöhnlichen Kirchenkonzert „Introitus Interruptus“ tritt in der Georgskirche auf. Es wartet ein heiterer-besinnlicher Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben.
Zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett widmet sich Volker Heißmann bekannten weltlichen und geistlichen Melodien: Der Bogen reicht „Von guten Mächten“ bis „My Way“, außerdem berichtet Heißmann sehr einfühlsam und augenzwinkernd von persönlichen Erfahrungen und Begegnungen.
Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Hochzeit hat es noch nicht geklappt? Egal ob schon seit 30 Jahren, noch gar nicht oder ganz frisch standesamtlich verheiratet: Am Sonntag, den 25.5.25 können sich Paare im Rahmen der Bayernweiten Aktion „einfach heiraten“ ganz unkompliziert segnen lassen.
„Die Wahrheit ist, dass der Herr die Uhr des Lebens ist. Und ich mache einfach weiter.“ Selbst in „den finstersten Momenten“ habe er die Hoffnung nicht verloren. „Ich spüre, dass meine Existenz voller Hoffnung ist“, so Papst Franziskus.
Als evangelische Christinnen und Christen empfinden wir Trauer über die Nachricht des Todes des Oberhauptes unserer Schwesterkirche. Möge Gott ihm das Licht der Ostersonne leuchten und die Hoffnung spüren lassen.
Pfarrer Günter Daum wird Leiter des Evangelischen Militärpfarramtes in Weiden. Zum 1. Juni 2025 wechselt Pfarrer Günter Daum von der Kirchengemeinde Weidenberg zur Militärseelsorge. Er wird Leiter des Militärpfarramtes in Weiden und ist zuständig für die Standorte Bayreuth, Grafenwöhr, Hof (Saale), Schwarzenbach am Wald und Weiden.
Wir wollen gemeinsam herzlichen Dank sagen! Pfarrerin Heidi Gentzwein, die seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Hingabe Ihren Dienst in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld sowie in ganz verschiedenen Bereichen unseres Dekanats und unserer Landeskirche versehen hat, geht in den Ruhestand.
Zum Festgottesdienst am 31. Mai 2025 um 14.00 Uhr in der Christuskirche in Schwarzenfeld herzliche Einladung. Dekanin Ulrike Dittmar wird die Entpflichtung vornehmen.
Wer Posaunenchormusik mag, ist hier genau richtig: Am Samstag, den 31. Mai 2025 ab 17 Uhr findet das alljährliche Frühjahrsblasen der vereinigten Posaunenchöre der Region Sulzbach des Dekanats im schönen Sulzbach-Rosenberg statt. Rosenberg deswegen, weil gleichzeitig der Posaunenchor CVJM Rosenberg sein 115-jähriges Bestehen feiert.