Herzlich willkommen

Das größte Dekanat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern liegt in der Mitte Europas.
Wir sind anders als geglaubt! 

Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Von evangelischem Kernland bis zur Diaspora. Zu uns gehören große Jugendeinrichtungen, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg. Unsere Kirchenmusik bereichert Gottesdienste und Feste.

Bei uns gibt es den wunderschönen Bayerwald und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie die Region zwischen Sulzbach-Rosenberg und Weiden erkunden.

Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen

 

 

 

 

Ruhe in Frieden.
Bildrechte Pixabay

 „Die Wahrheit ist, dass der Herr die Uhr des Lebens ist. Und ich mache einfach weiter.“ Selbst in „den finstersten Momenten“ habe er die Hoffnung nicht verloren. „Ich spüre, dass meine Existenz voller Hoffnung ist“, so Papst Franziskus.

Als evangelische Christinnen und Christen empfinden wir Trauer über die Nachricht des Todes des Oberhauptes unserer Schwesterkirche. Möge Gott ihm das Licht der Ostersonne leuchten und die Hoffnung spüren lassen.

Pfarrer Günter Daum
Bildrechte Dekanat Bayreuth

Pfarrer Günter Daum wird Leiter des Evangelischen Militärpfarramtes in Weiden. Zum 1. Juni 2025 wechselt Pfarrer Günter Daum von der Kirchengemeinde Weidenberg zur Militärseelsorge. Er wird Leiter des Militärpfarramtes in Weiden und ist zuständig für die Standorte Bayreuth, Grafenwöhr, Hof (Saale), Schwarzenbach am Wald und Weiden.

Pfarrerin Heidi Gentzwein
Bildrechte Kirchengemeinde Schwarzenfeld

Wir wollen gemeinsam herzlichen Dank sagen! Pfarrerin Heidi Gentzwein, die seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Hingabe Ihren Dienst in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld sowie in ganz verschiedenen Bereichen unseres Dekanats und unserer Landeskirche versehen hat, geht in den Ruhestand.
Zum Festgottesdienst am 31. Mai 2025 um 14.00 Uhr in der Christuskirche in Schwarzenfeld herzliche Einladung. Dekanin Ulrike Dittmar wird die Entpflichtung vornehmen.

Markenzeichen Evangelischer Kirche: Posaunenchöre
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Wer Posaunenchormusik mag, ist hier genau richtig: Am Samstag, den 31. Mai 2025 ab 17 Uhr findet das alljährliche Frühjahrsblasen der vereinigten Posaunenchöre der Region Sulzbach des Dekanats im schönen Sulzbach-Rosenberg statt. Rosenberg deswegen, weil gleichzeitig der Posaunenchor CVJM Rosenberg sein 115-jähriges Bestehen feiert.  

Volle Kirche beim Sarggeflüster in Ammersricht
Bildrechte Pfarramt

Kirche ist mehr als der klassische Gottesdienst. Wir geben immer wieder auch einmal Einblick in besondere Formate, die Kirchengemeinden unseres Dekanat arbeiten. Heute: "Sarggeflüster". In der Amberger Auferstehungskirche hat zu Beginn der Karwoche "Sarggeflüster" stattgefunden. Das Format überlegt hatten sich der Ortspfarrer zusammen mit dem örtlichen Bestatter. Mitten in der Kirche war ein Sarg aufgebaut umgeben von bunten Luftballons und brennenden Kerzen. Vorne im Altarraum standen vier Stühle. Besucherinnen und Besucher bekamen Bierdeckel und Stifte.

Pfarrer Volker Dörflein
Bildrechte Privat

Die Pfarrstelle Fürnried im Birgland im Westen unseres Dekanats ist seit 01. April 2025 wieder besetzt. Pfarrer Volker Dörflein hat seinen Dienst in der Kirchengemeinde Fürnried begonnen und ist im Dekanat kein Unbekannter. Unter anderem war der von Kolleginnen und Kollegen geschätzte Pfarrer als Seelsorger im Gefängnis Amberg tätig und hat geholfen die Vakanzen im Dekanat zu überbrücken.

Termine

Karte